MeHr:Dialog

Miteinander sprechen

Eine Plattform für alle, deren Leben nach einer Hirnschädigung plötzlich anders ist

Ein Unfall, ein Schlaganfall, eine neurologische Diagnose – und plötzlich ist nichts mehr wie vorher. MeHr:Dialog ist ein Raum für Menschen mit einer erworbenen neurologischen Erkrankung. Es werden Erfahrungen sichtbar gemacht, digitale Teilhabe ermöglicht und Wissen geteilt, damit es neurologisch Erkrankten im erwerbsfähigen Alter, ihren Angehörigen und ihrem Umfeld im Alltag weiterhilft.

Echt erlebt, verständlich erklärt

Bei MeHr:Dialog sprechen Betroffene über Herausforderungen, Fortschritte, Alltagstipps und alles, was ihnen nach einer Hirnschädigung wirklich weiterhilft. Sie teilen ihre Geschichten und Erfahrungen für Menschen, die denselben Weg gehen - auch wenn er nicht immer leicht ist. Es geht auch um Beziehungen und Freundschaften, die Arbeit und den Umgang mit Behörden bis hin zum ganz normalen Alltag, der plötzlich ein ganz anderer ist.

So bekommen die Themen rund um eine erworbene neurologische Erkrankung ein Gesicht und zeigen, wie individuell jede Hirnschädigung und das zurück ins Leben danach ist. 

Ergänzt werden diese persönlichen Einblicke durch fachliche Beiträge von Expert*innen. So verbinden wir gelebte Erfahrung mit Wissen, um Mut zu machen und neue Wege zu eröffnen.

 

Gemeinsam sichtbar

MeHr:Dialog ist mehr als ein Kanal. Hier können Menschen einfach miteinander sprechen. Über das, was schwerfällt. Über das, was hilft. Damit niemand diesen Weg allein gehen muss. Weil das Leben nach einer Hirnschädigung weitergeht – nur eben anders.
Mit dem Projekt fördern wir die digitale Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und ihrem Umfeld, indem wir Austausch möglich machen und Vernetzung schaffen. Ermöglicht wird es durch die Projektförderung der SozialstiftungNRW.