Leistungen
Wir möchten Ihnen ein würdevolles und komfortables Leben im Alter gewährleisten. Dazu bieten wir eine umfassende Palette an Angeboten und Dienstleistungen an.

Das Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus in der Königsberger Straße ist mit 64 Einzelzimmern und 12 Doppelzimmer modern und gemütlich ausgestattet.
Unsere Zimmer sind senioren- und behindertengerecht, so dass ein barrierefreier Alltag möglich ist. Alle Zimmer verfügen über großzügige Sanitärbereiche, Kabel-TV und Telefonanschluss und sind möbliert. Sie können ihr Zimmer selbstverständlich auch individuell mit ihren eigenen Möbeln gestalten.
Gerne stellen wir Ihnen unsere Einrichtungen und unser Konzept persönlich vor. Vereinbaren Sie dazu einen Termin, gerne per Telefon oder Mail!
Zu den Leistungen der Pflege gehören insbesondere Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität. Die Leistungen der allgemeinen Pflege erbringen wir nach dem anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.
Eine professionelle Pflege ist uns sehr wichtig und gehört zu unserem Selbstverständnis. Unser Team aus engagierten Pflegefachkräften arbeitet täglich daran, das Pflegeprogramm an jeden und jede Einzelne:n anzupassen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Interessen und Fähigkeiten. Auch unsere medizinische und therapeutische Betreuung richtet sich ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Pflegekonzept
Unser Pflegekonzept basiert auf anerkannten Pflegestandards. Wir richten das Pflegeprogramm individuell nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen aus. Auch die sozialen Freizeitangebote können Sie bei uns individuell wählen. Unser Ziel ist es, Ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Wünsche zu respektieren. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verpflichten sich, die Lebensgewohnheiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu berücksichtigen und das Prinzip der Zustimmung zu den Pflegeleistungen zu achten. Dazu gehört insbesondere die Körperpflege, Ernährung und Unterstützung bei der Mobilität.
In der Pflege arbeiten wir nach anerkannten Standards und orientieren uns am Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Monika Krohwinkel. Ausgangspunkt dieses Modells sind die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen. Die Pflege orientiert sich also an den „Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens" der Pflegebedürftigen. Wenn möglich planen wir die benötigte Pflege gemeinsam mit Ihnen oder einer Person Ihres Vertrauens. Umfang und Leistungen der Pflege ergeben sich aus der jeweiligen Zuordnung zu einer Pflegestufe. Bei Veränderungen des Pflegebedarfes passen wir unsere Leistungen den neuen Gegebenheiten an.

Mit den Angeboten unseres "Sozialen Diensts" unterstützten wir Sie dabei, Ihre Interessen und Vorlieben zu pflegen. Dazu gehört zum Beispiel die Teilnahme an kulturellen Angeboten und die Pflege des regionalen Brauchtums. Bei der individuellen Betreuungsplanung berücksichtigen wir sowohl die Biografie als auch die aktuelle Situation unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Wir bieten sowohl Einzel- als auch Gruppenangebot an und organisieren jahreszeitliche Feste oder Kultur- oder Brauchtumsveranstaltungen.
In unserem Seniorenzentrum findet sich immer eine passende Beschäftigung. Neben täglich wechselnden Gruppenangeboten (Gymnastik, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele) und Einzelbetreuungen fördern wir zahlreiche Möglichkeiten der Begegnung, zum Beispiel bei kulturellen Veranstaltungen und Konzerten.
Außerdem feiern wir gerne Feste. Im Kölner Raum gehört dazu selbstverständlich der Karneval. Jedes Jahr veranstalten wir außerdem ein Sommerfest und ein Weinfest.
Highlights sind unsere Urlaubsfahrten und Ausflüge, die fest zu unserer Jahresplanung dazu gehören. Gerne fahren wir nach Köln und besuchen dort Tanzevents oder wir besuchen einen der umliegenden Bauernhöfe mit einem schönen Café.

Das Miteinander spielt in unserer Einrichtung eine große Rolle - ob Gedächtnistraining, Gesprächskreis, gemeinsame Frühstücksrunde oder ein kleiner Plausch zwischendurch. In jedem Wohnbereich haben wir Gemeinschaftsräume, in denen Sie sich austauschen können.
Wir feiern gerne und nutzen dazu das Café Domblick. Dort bieten wir auch gruppenübergreifende Aktivitäten an.
Gerne treffen wir uns auch draußen oder auf unserer Dachterrasse.

Wir legen in unserem Hause großen Wert auf die Mahlzeiten. Denn Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Wir achten dabei auf eine ausgewogene, frische und schmackhafte Ernährung.
Frühstück und Abendbrot werden nach Ihrem persönlichen Geschmack zusammengestellt. Sie können aus einer Vielfalt an verschiedenen Brotsorten, Aufstrichen sowie Wurst- und Käsesorten wählen. Regelmäßig gibt es zusätzlich ein warmes Angebot zum Abendessen.
Beim Mittagsessen aus der hauseigenen Küche werden jeweils zwei reichhaltige Menüs angeboten. Sie können sich auf regionale und saisonale Spezialitäten freuen. Der Speisenplan wird regelmäßig mit dem Heimbeirat besprochen, zusätzlich können Sie in der Speiseplangruppe aktiv mitgestalten. Und das Mitarbeiterteam der Küche freut sich immer über Rezepte oder Anregungen.
Der tägliche Nachmittagskaffee lädt zum gemeinsamen Plausch ein.
Natürlich beachten wir auch spezielle Schonkost sowie Wünsche nach einer Zwischen- oder Spätmahlzeit. Allergene werden speziell ausgewiesen und bei Bedarf reichen wir auch pürierte Kost. Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und eine Auswahl an Säften halten wir jederzeit für Sie bereit.

Unsere Kapelle im Pfarrer Paul Schiffarth-Haus ist ein Ort der Stille aber auch der Begegnung. Wir feiern hier regelmäßig Gottesdienste und auch Gedenkgottesdienste für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner.

Mitten im Stadtteil Vochem liegt das Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus. Unsere Dachterrasse mit Blick auf die Domspitze ist bei schönem Wetter ein beliebter Treffpunkt.