Allgemeinpsychiatrie

Station Thomas

Die allgemeinpsychiatrische Station Thomas in der zweiten Etage unseres Hauptgebäudes ist zur Behandlung des gesamten Spektrums psychischer Krankheiten geeignet.

Ein multiprofessionelles Team (Psychologen, Ärzte, Bezugspflegekräfte, Sozialarbeiter, Ergo-, Musik- und Tanztherapeuten und weitere spezialisierte Mitarbeiter) unterstützt Sie hierbei.

Unsere Therapieangebote sind immer auf mehrere Bereiche ausgerichtet, wobei wir auch hier das Prinzip der Wahlfreiheit vertreten, da nach unserer Erfahrung eine frei gewählte Therapie besonders wirksam ist.

Sie umfassen unter anderem:

  • neurobiologische Behandlungsmethoden, z.B. die Psychopharmakotherapie
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche sowie spezielle störungsspezifische Psychotherapiegruppen, die auf eine bestimmte Erkrankung zugeschnitten sind
  • aktivierende und kreative Ansätze, z.B. Sporttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie
  • ressourcen- und speziell berufsorientierte Therapien, wie z.B. die Arbeitstherapie. Hier bieten wir in den Bereichen Gartenbau, Holztherapie und Bürotherapie die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erfahren und zu verbessern.


Station Rochus

Die allgemeinpsychiatrische Station Rochus in der zweiten Etage unseres Hauptgebäudes ist zur Behandlung des gesamten Spektrums psychischer Krankheiten geeignet.

Ein multiprofessionelles Team (Psychologen, Ärzte, Bezugspflegekräfte, Sozialarbeiter, Ergo-, Musik- und Tanztherapeuten und weitere spezialisierte Mitarbeiter) unterstützt Sie hierbei.

Unsere Therapieangebote sind immer auf mehrere Bereiche ausgerichtet, wobei wir auch hier das Prinzip der Wahlfreiheit vertreten, da nach unserer Erfahrung eine frei gewählte Therapie besonders wirksam ist.

Sie umfassen unter anderem:

  • neurobiologische Behandlungsmethoden, z.B. die Psychopharmakotherapie
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche sowie spezielle störungsspezifische Psychotherapiegruppen, die auf eine bestimmte Erkrankung zugeschnitten sind
  • aktivierende und kreative Ansätze, z.B. Sporttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie
  • ressourcen- und speziell berufsorientierte Therapien, wie z.B. die Arbeitstherapie. Hier bieten wir in den Bereichen Gartenbau, Holztherapie und Bürotherapie die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erfahren und zu verbessern.


Station Lukas

Die allgemeinpsychiatrische Station Lukas in der ersten Etage unseres Hauptgebäudes ist zur Behandlung des gesamten Spektrums psychischer Krankheiten geeignet.

Ein multiprofessionelles Team (Psychologen, Ärzte, Bezugspflegekräfte, Sozialarbeiter, Ergo-, Musik- und Tanztherapeuten und weitere spezialisierte Mitarbeiter) unterstützt Sie hierbei.

 

Unsere Therapieangebote sind immer auf mehrere Bereiche ausgerichtet, wobei wir auch hier das Prinzip der Wahlfreiheit vertreten, da nach unserer Erfahrung eine frei gewählte Therapie besonders wirksam ist.

Sie umfassen unter anderem:

  • neurobiologische Behandlungsmethoden, z.B. die Psychopharmakotherapie
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche sowie spezielle störungsspezifische Psychotherapiegruppen, die auf eine bestimmte Erkrankung zugeschnitten sind
  • aktivierende und kreative Ansätze, z.B. Sporttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie
  • ressourcen- und speziell berufsorientierte Therapien, wie z.B. die Arbeitstherapie. Hier bieten wir in den Bereichen Gartenbau, Holztherapie und Bürotherapie die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erfahren und zu verbessern.

Station Augustinus

Die Station Augustinus befindet sich im Erdgeschoß vom Maximilian-Kolbe-Haus. Sie ist geeignet zur Behandlung akuter und schwerer psychischer Krisensituationen im Rahmen psychotischer Störungen, bipolarer Erkrankungen, aber auch bei Depressionen oder bestimmten Persönlichkeitsstörungen. Neben dem fakultativ geschlossenen Rahmen profitieren unsere Patienten von der Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team (Ärzte, Bezugspflegekräfte, Sozialarbeiter, weitere spezialisierte Mitarbeiter) und der Möglichkeit, je nach individuellem Befinden an allen im Haus zur Verfügung stehenden Therapieangeboten teilzunehmen. Hierbei vertreten wir auch hier das Prinzip der Wahlfreiheit, da nach unserer Erfahrung eine frei gewählte Therapie besonders wirksam ist.

Sie umfassen unter anderem:

  • neurobiologische Behandlungsmethoden, z.B. die Psychopharmakotherapie
  • psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche sowie spezielle störungsspezifische Psychotherapiegruppen, die auf eine bestimmte Erkrankung zugeschnitten sind
  • aktivierende und kreative Ansätze, z.B. Sporttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie
  • ressourcen- und speziell berufsorientierte Therapien, wie z.B. die Arbeitstherapie. Hier bieten wir in den Bereichen Gartenbau, Holztherapie und Bürotherapie die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erfahren und zu verbessern.

nach oben