Psychotherapie
Station Anno
Die spezielle Psychotherapiestation Anno in der zweiten Etage unseres Hauptgebäudes ist eine offene Station mit 20 vollstationären Behandlungsplätzen und einem schulenübergreifenden Behandlungsansatz, bei dem die Interaktionen innerhalb der Gruppe in besonderer Weise für den psychotherapeutischen Prozess genutzt werden. Unter Berücksichtigung seelisch- körperlicher Zusammenhänge bieten wir Unterstützung und Behandlung u.a. bei Depressionen und Angsterkrankungen an. Unser besonderes Interesse gilt hierbei jungen psychisch Kranken, bei denen die Besonderheiten der Entwicklungsphase zum Erwachsenen (Adoleszenz) bei der Therapie zu berücksichtigen sind.
Eingesetzt werden individuell angepasste und dem jeweiligen Krankheitsbild entsprechende Therapieformen. Die Patienten erhalten hierbei Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team (Psychologen, Ärzte, Bezugspflegekräfte, Sozialarbeiter, Ergo-, Musik- und Tanztherapeuten und weitere spezialisierte Mitarbeiter). Wir vertreten auch hier das Prinzip der Wahlfreiheit, da nach unserer Erfahrung eine frei gewählte Therapie besonders wirksam ist.
Die Angebote umfassen unter anderem:
- neurobiologische Behandlungsmethoden, z.B. die Psychopharmakotherapie
- psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche sowie spezielle störungsspezifische Psychotherapiegruppen, die auf eine bestimmte Erkrankung zugeschnitten sind
- aktivierende und kreative Ansätze, z.B. Sporttherapie, Tanz- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Musiktherapie und Kunsttherapie
- ressourcen- und speziell berufsorientierte Therapien, wie z.B. die Arbeitstherapie. Hier bieten wir in den Bereichen Gartenbau, Holztherapie und Bürotherapie die Möglichkeit, die eigene Leistungsfähigkeit wieder zu erfahren und zu verbessern.

Am Anfang der Behandlung steht dabei In der Regel ein Vorgespräch, in dem der Patient und der Therapeut miteinander klären, ob das Behandlungsangebot der Station für den Heilungsverlauf des Patienten hilfreich sein kann. In diesem Gespräch erfolgt auch die konkrete Planung der Aufnahme.
Sie erreichen uns zur Vereinbarung eines Vorgesprächs unter der Nummer 02203/3691-10150 gerne zwischen 14:00 bis 16:00 Uhr.