Fachbereich für suchtkranke Menschen und Menschen mit Suchtfolgeerkrankungen (Doppeldiagnosen)

Besonderheiten: Die 3 Betreuungseinrichtungen im Fachbereich Sucht verstehen sich als Teile einer Rehakette von geschütztem Wohnen hin zu selbständigeren Wohnformen. Eine Aufnahme ist aber in jeder der Einrichtungen unabhängig möglich.

 

Betreuungseinrichtung Markus für suchterkrankte Menschen und Menschen mit Suchtfolgeerkrankungen (Doppeldiagnosen)

Adresse: Kölner Str. 64, 51149 Köln (Porz-Ensen)

Anbindung: KVB-Linie 7 bis „ Ensen - Kloster“, dann ca. 5 min. zu Fuß durch das Krankenhausgelände

Lage/ Objekt: Im 1. OG des „Maximilian-Kolbe-Hauses“, mit zehn Einzel- , drei Doppel- und einem Intensivbetreuungszimmer im 1.OG, Speiseraum, Wohnzimmer, Küche,  Besprechungs- und Freizeitzimmer, Garten

Wohnplätze/Bewohner: Insgesamt 17 Plätze (Leistungstyp 16) für schwerst Suchtkranke mit Doppeldiagnosen und ein Trainingsbereich außerhalb der WG für chronisch alkoholabhängige Menschen mit Doppeldiagnosen, in der Regel mit Unterbringungsbeschluss.

Betreuungseinrichtung Wasserfeld für suchtkranke Menschen und Menschen mit Suchtfolgeerkrankungen (Doppeldiagnosen)

Adresse: Im Wasserfeld 93, 51105 Köln

Anbindung: KVB-Linie 7 bis „Poll-Baumschulenweg“

Lage/ Objekt: Einfamilienhaus (barierrefrei - drei Etagen - Fitnessraum im Dachgeschoss - großer Garten - Gartenhaus - Terrasse) in einem Wohngebiet in Köln-Poll, angrenzend zu Grünanlage und Waldgebiet, mit guter Verkehrs-Anbindung zu Bahnlinie und Autobahn, rollstuhlgerecht

Wohnplätze/Bewohner : Insgesamt 12 Plätze (Leistungstypen: 16, 17, 18) für Suchtkranke mit Folgeerkrankungen und/oder Doppeldiagnose. Im Vordergrund steht eine intensive Vorbereitung auf ambulante Hilfen für jüngere Bewohner.

Betreuungseinrichtung Adelheid für suchtkranke Menschen und Menschen mit Suchtfolgeerkrankungen (Doppeldiagnose)

Besonderheiten: Wohnangebot eher geeignet für ältere Menschen, aber nicht barrierefrei.

Adresse : Gremberghovener Str. 24, 51149 Köln (Porz-Ensen)

Anbindung: KVB-Linie 7 bis „Gilgaustr.“, dann ca. 10 min zu Fuß durch Wohnsiedlung oder KVB-Linie 7 bis „Kloster Ensen“, dann ca. 10min zu Fuß durch Krankenhausgelände

Lage/ Objekt: in ein großes Mietshaus am Rande des Alexianer Klinikgeländes, Einzelzimmer, nicht rollstuhlgerecht, Balkone, Parkmöglichkeiten, Terrasse und Garten

Bewohner/ Wohnplätze: Insgesamt 21 Plätze (Leistungstypen:16, 17, 18) für Suchtkranke mit Folgeerkrankungen und/oder Doppeldiagnose. Im Fokus sind eine intensive Tagesstrukturierung und die Unterstützung in allen Lebensbereichen für Bewohner mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen nach schädigendem Substanzmittelgebrauch.


nach oben