unsere Angebote für junge pflegebedürftige Menschen

Haus Stephanus (Köln-Poll) /Wohngruppe Rita (Köln-Porz)

Immer häufiger kommt es vor, dass Menschen bereits im jungen Lebensalter so stark pflegebedürftig werden, dass sie in eine stationäre Pflegeeinrichtung einziehen. Vielfach bleibt dann nur die nah am Wohnort liegende Senioreneinrichtung als Möglichkeit. Mit unseren beiden Wohnangeboten halten wir vor allem für Kölner Bürger eine passgenaue Alternative vor.

Häufig sind es Unfälle oder andere Spontanereignisse wie eine Reanimation, die von einem auf den anderen Moment das Leben eines jungen Menschen und seiner Angehörigen nachhaltig verändern.

passgenaue Alternative für Kölner Bürger

Zunächst prägen die medizinische Versorgung und Rehabilitationsmaßnahmen die Zeit „danach“, wenn diese Phase vorbei ist, bleiben die pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörige häufig in schwierigen Problemlagen zurück. Wer soll für die Pflege sorgen, wer für den Lebensunterhalt ?

Wie geht das Familienleben weiter ? Welche weiteren fördenden Maßnahmen sind möglich und wie erreicht man diese ? Wenn eine stationäre Pflegeeinrichtung die passende oder einzige Alternative ist, dann sollte es eine sein, die ein dem Lebensalter entsprechendes Angebot vorhält und auch die aktivierende Förderung auf allen Ebenen bereit stellt.

Unsere qualifizierten und multiprofessionellen Teams aus Pflegekräften, Ergo-, Musik- und Physiotherapeuten, Logopäden, Sozialarbeitern und Betreuungsassistenten bieten genau das. Mit Gruppen- und Einzeltherapien werden sie helfen, verloren gegangene Fähigkeiten wiederzuerlangen. Ihr Ziel ist, bei der Rückkehr in eine möglichst eigenständige Lebensführung zu unterstützen und zu begleiten.

Auf diesem Weg gilt es aber auch, ein angenehmes und möglichst individuelles Wohnumfeld zu schaffen. Ein solches finden Sie in unseren Einrichtungen.

In Köln-Poll, mitten im Veedel und nah am Stadtteilzentrum, bietet Haus Stephanus 48 Einzelzimmer mit Sanitärbereich und Internetzugang in acht Wohngruppen.

mitten im Veedel und nah am Stadtteilzentrum

Das 2013 erbaute Haus liegt in einer rollstuhlgerechten Gartenanlage und ist natürlich komplett frei von Barrieren. Neben Pflege und gezielter Therapie kommt der Krankheitsbewältigung und der Tagesstruktur eine besondere Bedeutung zu.

Die Angehörigen werden gezielt in diese Maßnahmen einbezogen. Es besteht eine enge Kooperation zu Fachärzten, unsere Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Beschaffung und Beantragung von notwendigen Hilfsmitteln.

Ergänzt wird das Angebot durch 11 Einzelappartments, die wir an Betroffene vermieten, die einen höheren Grad der Selbstständigkeit erhalten oder wiedererlangt haben.

Eine möglichst selbstbestimmte Lebensführung bietet auch die Wohngruppe Rita auf dem parkähnlichen Gelände der Alexianer in Porz-Ensen.

Wohngruppe Rita auf dem parkähnlichen Gelände der Alexianer

Eingebunden in die Pflegeeinrichtung Haus Monika stehen 36 Einzelzimmer mit Sanitärbereich für junge pflegebedürftigen Menschen im Alter von 18 – 55 Jahren zur Verfügung.

Ähnlich wie in Haus Stephanus werden vor allem Menschen mit neorologischen Erkrankungen aufgenommen.  Auch die Therapieziele decken sich mit denen in Haus Stephanus. Neben gezielten tagesstrukturierenden Angeboten stehen Ihnen in Porz sämtliche öffentlichen Einrichtungen wie zwei Cafes und das sogenannte Freizeitzentrum offen.

 

Für weitere Informationen sprechen Sie uns gern an.

Ambulant betreutes Wohnen

Für betroffene Menschen die in ihrem häuslichen Umfeld leben bieten wir Hilfe durch unser Angebot Ambulant Betreutes Wohnen an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.


nach oben