„Wir warten nicht bis die Jungen alt sind! Junge Menschen mit psychischen Problemen in Köln“ hieß eine Fachtagung, zu der das Gesundheitsamt Köln in dieser Woche eingeladen hatte. Die Auftaktveranstaltung zum Thema fand 2012 auf Initiative der Alexianer Köln statt. Eines der aktuell vorgestellten Projekte war die Beratungsstelle „Proberaum“, die die Alexianer Köln mit Unterstützung der Aktion Mensch für junge Erwachsene in einer psychischen Krise oder mit einer psychischen Erkrankung in Köln-Rodenkirchen jüngst eröffnen konnten.
Rat von erfahrenen Fachkräften
Die Beratungsstelle "Proberaum" bietet unter dem Motto „Erfahren“, „Erleben“ und „Erproben“ viele Informationen und Aktivitäten speziell für betroffene junge Menschen zwischen etwa 18 und 27 Jahren. Sie will Betroffenen aus dem Raum Köln den nötigen geschützten Raum geben, sich mit anderen Betroffenen in lockerer Atmosphäre auszutauschen und sich auf Wunsch Unterstützung von erfahrenen Fachkräften zu holen. Auch Angehörige und Mitarbeiter anderer Institutionen erhalten selbstverständlich entsprechende Informationen. „Immer mehr junge Menschen durchleiden eine psychische Krise oder gar eine psychische Erkrankung. Während sich im Jahr 2000 knapp 50.000 aller 15- bis 20-Jährigen wegen "psychischer Verhaltensstörungen" deutschlandweit stationär behandeln ließen, waren es 2008 schon über 70.000“, begründet Uta Morgenroth, die Koordinatorin des Sozialpsychiatrischen Zentrums Rodenkirchen der Alexianer Köln, in dessen Trägerschaft die Beratungsstelle läuft, mit einer statistischen Entwicklung, warum die neue Anlaufstelle so notwendig war. Die Beratungsstelle „Proberaum“ ist erst die zweite ihrer Art in Nordrhein-Westfalen.
Informationen unter: (02203) 3691 13940
<link http: www.spz-rodenkirchen.de>www.spz-rodenkirchen.de
E-Mail an: <link mail ein fenster zum versenden der>proberaum.koeln@alexianer.de
Hier kann man den <link file:6885 download herunterladen der datei>Flyer als pdf-Datei hochladen.