„Angst als Krankheit“ lautete das Thema des jüngsten Alexianer-Psychiatrie-Gespräches im Dominikus-Brock-Haus. Trotz der abendlichen Hitze waren viele Zuhörer auf das Alexianer-Gelände gekommen. Die Referentin, Dr. Heike Tinnefeld, Oberärztin am Alexianer-Fachkrankenhaus Köln, schilderte in sehr eingängiger Form die unterschiedlichen Arten von Angststörungen und mögliche Therapieansätze. Krankhafte Angst tritt in vielen Formen auf: als Platzangst, Agoraphobie genannt, oder als "spezifische Phobie", wie die Angst vor Spinnen oder Schlangen oder die Angst vorm Fliegen. Verbreitet ist auch die Furcht davor, unter Menschen zu gehen, auf Partys oder Konferenzen zu bestehen oder Behördengänge zu überstehen. Soziale Phobie heißt diese Angst.
Der Vortrag fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Irre – Psychiatrie im Alexianer-Gespräch“ statt. Hier erfahren interessierte Zuhörer auf verständliche Art vieles über die seelische Gesundheit, über psychische Erkrankungen und deren Behandlung. Im Anschluss an den Vortrag stand die Referentin für zahlreiche Fragen zur Verfügung.
Die nächste Veranstaltung "Irre - Psychiatrie im Alexianer-Gespräch" am Mittwoch, 30. November 2016, 19.00 Uhr: Cannabis - Konsum ohne Risiko und Nebenwirkungen? - Referentin: Dr. Ulrike Klose, Oberärztin am Alexianer Fachkrankenhaus Köln