Knapp 1000 Besucher folgten in diesem Jahr der Einladung zum Großen Sommerfest auf das Gelände der Alexianer in Köln-Porz. Den traditionellen Auftakt bildete der Sonntagsgottesdienst, der wegen der Wetterkapriolen in der Alexianer-Kapelle gefeiert wurde. Am Nachmittag luden die vielen Angebote zum Schlemmen, Staunen und Flanieren ein. Auf der Festbühne sorgte zum Beispiel das Showprogramm der Big Band der Carl Stamnitz Musikschule, der Alexianer Trommelgruppe Rodenkirchen und der Alexianer Band für Stimmung. Am Stand der Feuerwehr Ensen Westhoven konnte man seine Treffsicherheit an der Spritzwand testen und ein Einsatzfahrzeug in Augenschein nehmen. Auch die Ambulanz Köln lud zur Besichtigung eines Rettungswagens ein und bot Blutdruckmessungen an. Die jüngsten Besucher ließen es sich auf dem Strohspielplatz bei der Kinderrallye und beim Torwandschießen gutgehen. Traditionelle Spiele im Freien bot das Rheinische Waldpädagogium an, das auch seine stolzen Könige der Lüfte aus einer Falknerei mitgebracht hatte. Mit einer geländetauglichen Lokomotive konnten sich Besucher über das Gelände chauffieren lassen.
Das „Holzatelier im Kloster“ bot Hingucker
Dicht umringt war stets der Info-Tee Stand der Porzer Bürger für psychisch Kranke e.V., der mit seinem Flohmarkt zum Stöbern einlud. Die Externe Tagesstruktur der Alexianer Köln bot phantasievolle und filigrane Schmuckgegenständen zum Kauf an. Außergewöhnliche und formschöne Sitzgelegenheiten hatte das „Holzatelier im Kloster“ dekorativ platziert. Auf einen hochwertigen Preis durfte hoffen, wer eines der begehrten Tombola-Lose erwarb. Viele Alexianer-Mitarbeiter waren an den unterschiedlichsten Ständen im Einsatz, so dass sie sich am Abend gemeinsam mit allen Mitwirkenden - trotz teilweise ungastlichem Wetter - über eine reibungslos abgelaufene Veranstaltung freuen konnten.