Unmittelbar bevor die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen) am jüngsten Fachtag des SelbstHilfeVerbandes – FORUM GEHIRN e.V. auf dem Gelände der Alexianer Köln teilnahm, stattete sie der Wohngruppe Rita einen Besuch ab. Elke Feuster, Leiterin der Pflegeinrichtungen der Alexianer Köln, schilderte ihr während eines Rundgangs das besondere Konzept des Wohnbereiches. Die Wohngruppe Rita ist mit ihren 48 Pflegeplätzen ganz speziell gedacht für jüngere pflegebedürftige Menschen mit erworbenen Schädelhirnverletzungen. Sie befindet sich im Gebäude der Pflegeeinrichtung Haus Monika auf dem Alexianer Gelände in Köln. Die Gesundheitsministerin war besonders davon angetan, dass speziell ausgebildete Ergo- und Musiktherapeuten sowie kooperierende Logopäden und Physiotherapeuten mit Gruppen- und Einzeltherapien dafür sorgen, verlorengegangene Fähigkeiten bei den Betroffenen so gut wie möglich wieder zu erlangen. „Es ist wunderbar, dass hier junge Menschen mit Schädelhirnverletzungen speziell auf ihren Bedarf zugeschnittene Angebote erhalten, so dass sie – wenn möglich - in ein selbstbestimmtes, eigenständiges Leben zurückkehren können.“ Denn diese Betroffenen benötigten ein ganz anderes therapeutisches Umfeld, als es in einer Pflegeeinrichtung für Menschen höheren Lebensalters nötig sei.
Im Anschluss bedankte sich Barbara Steffens in ihrer Rede bei dem SelbstHilfeVerband – FORUM GEHIRN e.V. für dessen unerlässliches Engagement zur Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. „Mit ihren Fragen sind Angehörige und ihre Selbsthilfeverbände häufig unverzichtbare Experten, die das Gesundheitssystem als Ganzes verbessern helfen“, so die Ministerin.