Die Schmerzwahrnehmung bei Menschen im Wachkoma stand ebenso auf der Agenda des 2. Symposiums „Wachkoma und andere neurologisch bedingte Bewusstseinsstörungen“ wie neurologische Aspekte verschiedener Komaformen. Auch den geeigneten Diagnoseinstrumenten und Formen der Rehabilitation galt die Aufmerksamkeit der rund 240 Teilnehmer, die jüngst anlässlich dieser Konferenz Gast der Kölner Alexianer waren. Die Tagung wurde unter Federführung des Deutschen Institutes für Wachkoma-Forschung (DIWF), der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Phase F und der Alexianer Köln GmbH organisiert. Das DIWF hat seinen Sitz am Alexianer-Standort Köln. Die Alexianer sind mit dem Haus Christophorus in Köln-Porz selbst Träger einer Pflegeeinrichtung (24 Plätze) für Menschen im Wachkoma. Dem Organisationsteam unter Leitung des Vorsitzenden des DIWF, Alireza Sibaei, war es wichtig, dass an den neuesten neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der Wachkoma-Forschung auch Therapeuten, Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Sozialen Dienstes partizipieren. Die Tagungsreferenten kamen aus Deutschland, aus Österreich, Belgien, der Schweiz, Großbritannien, Italien und Finnland. In den anschließenden Workshops befassten sich die Teilnehmer unter anderem mit dem Trachealkanülenmanagement, mit der Wachkomadiagnose sowie unterstützenden Computertechnologien für die Kommunikation mit wachkomatös erkrankten Patienten. Im Falle des „Syndroms Reaktionsloser Wachheit“ (Wachkoma) kommt es zu einem funktionellen Ausfall des gesamten Großhirns oder wesentlicher Teile davon, während Funktionen von Zwischenhirn, Hirnstamm und Rückenmark erhalten bleiben. Anlässlich der Konferenz vergab die Bundesarbeitsgemeinschaft Phase F erstmals einen mit 2500 Euro dotierten Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Belange von Menschen im Wachkoma. Preisträger war in diesem Jahr der Vorsitzende des SelbstHilfeVerbandes - FORUM GEHIRN e. V., Lothar Ludwig. Das 3. Wachkoma-Symposium wird 2016 in Köln stattfinden. Zum Abschluss wurde Tagungsorganisator Alireza Sibaei herzlich vom BAG-Vorstand Dirk Reining und Elke Feuster für die Vorbereitung der Konferenz gedankt. „Ohne das ausgezeichnete Engagement und die hervorragende Vernetzung von Herrn Sibaei wäre diese hochkarätige Tagung nicht zustande gekommen“, so Elke Feuster.
Mehr Informationen unter: <link http: www.daswachkoma.org external-link-new-window externen link in neuem>www.daswachkoma.org