Nach Haus Monika konnten nunmehr auch alle anderen Alexianer-Pflegeeinrichtungen (Haus Christophorus, Haus Rafael, Haus Stephanus) und die Tagespflegeeinrichtung Rodenkirchen in Köln das „Qualitätssiegel für Hygiene in Alten- und Pflegeeinrichtungen" erringen. Das Netzwerk zur Bekämpfung multiresistenter Erreger (MRE), das „mre-netz regio rhein-ahr“, eine Kooperation zwischen dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit des Universitätsklinikums Bonn und den Gesundheitsämtern unter anderem der Stadt Köln, prüft dafür auf freiwilliger Grundlage Alten- und Pflegeheime nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Dazu zählen zum Beispiel Strategien zum Umgang mit antibiotikaresistenten Erregern, regelmäßige Personalschulungsmaßnahmen zu hygienerelevanten Themen und die Überprüfung betrieblich-organisatorischer Verfahren. Nach den Vorbereitungen zum Erwerb des Qualitätssiegels freuten sich Pflegedienstleiterin Kirsten Weller und Qualitätsbeauftragte/Hygienebeauftragte Maria-Anna Pauli, als sie die Zertifikate für alle Kölner Pflegeeinrichtungen der Alexianer feierlich im Rautenstrauch-Jost-Museum überreicht bekamen. (kv)