Hygieneaktionstag und Schulung über WebTV

Auch in Haus Monika wurde anlässlich des Hygieneaktionstages von Sabine Olbrück (l.) und Maria-Anna Pauli informiert. Foto: Volk

Kurz vor dem Welthändehygienetag fand unter der Leitung von Sabine Olbrück, Hygienefachkraft im Alexianer Krankenhaus Köln, und Maria-Anna Pauli, Hygienefachkraft für die Kölner Alexianer-Pflegeeinrichtungen, der zweite Hygieneaktionstag für Besucher, Patienten und Mitarbeiter der Alexianer Köln statt. Er bildete zugleich den Auftakt zur zehntägigen Präsentation der Wanderausstellung „Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime – keine Chance für multiresistente Erreger". Neben wissenswerten Informationen zur Geschichte der Keimerforschung und zum Gesundheitsschutz im 21. Jahrhundert konnten sich Patienten, Besucher und Mitarbeiter an einer Infosäule mit dem richtigen Desinfizieren ihrer Hände auseinandersetzen. In der Säule waren ein Spender mit einer fluoreszierenden Händedesinfektionslösung sowie eine Schwarzlichtlampe zur Kontrolle des Anwendungsergebnisses angebracht. Die Ausstellung war Teil der Hygiene-Initiative der nordrhein-westfälischen Krankenhäuser zur Aufklärung über Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen und Infektionsschutz. Noch intensiver in Hygienethemen eingeführt werden derzeit Mitarbeiter der Alexianer Köln GmbH, der Pflegeeinrichtungen, der Eingliederungshilfe, des Pflegedienstes pia causa sowie des Hospizes mit Hilfe eines WebTV-Kurses zum Thema Hygiene.