Kerzen, Kränze, Köstlichkeiten: Der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Alexianer war erneut Besuchermagnet

Der diesjährige Mittelalterliche Weihnachtsmarkt der Alexianer lockte wieder Tausende Besucher an. FOTO: Daniels

Knapp zehntausend Besucher fanden in diesem Jahr wieder den Weg zum Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Alexianer. Jeder Stand bot für sich eine kleine Welt der vorweihnachtlichen Freuden: Genussreich, phantasievoll und ausgefallen im Angebot. Dazwischen die Stände, an denen Erzeugnisse  aus den Alexianer Werkstätten, der Tagesstätte in Rodenkirchen ,  der therapeutischen Holzwerkstatt  oder der externen Tagesstruktur angeboten wurden. Viele Monate fertigten Alexianer-Beschäftigte, Wohngruppen-Bewohner und Klienten für den Weihnachtsmarkt und ließen in den Produkten ihren Ideenreichtum einfließen.  Nicht selten beteiligten sie sich an den beiden Tagen selbst am Verkauf und warben damit auch  für die Alexianer als Anbieter von kreativen Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung. „Unser Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt ist in jedem Jahr aufs Neue eine gute Gelegenheit, Bewohner aus Porz und weit darüber hinaus über unsere Arbeit zu informieren“, sagt Geschäftsführer der Alexianer Köln GmbH, Peter Scharfe. „Gleichzeitig präsentieren wir uns gern als gute Gastgeber“,   ergänzt Matthias Hopster, Geschäftsführer der Alexianer Werkstätten GmbH. Denn ganz gleich, ob im Klostercafé, der Klostergärtnerei, an den  Grill-, Keks- und Waffelständen, im Casino des Alexianer Fachkrankenhauses oder an der langgestreckten Suppentheke, die Alexianer lockten auch dieses Mal mit vielerlei Köstlichkeiten zum Schlemmen.  Traditionell stimmten die Kinder der Kindertagesstätte „Alexianer Pänz im Haus Nikolaus“ mit ihren Liedern aus der Adventszeit die Marktbesucher am Freitagabend  ein und Sankt Nikolaus war gern gesehener Unterhalter der jüngsten Besucher. Die Alexianer Klostergärtnerei war magischer Anziehungsort für Blumen-und Dekoliebhaber. Sie  fanden hier phantasievolle neue und detailverliebte, klassische Interpretationen zum Thema Weihnachten. (kv)