Kölner Erzbischof Kardinal Woelki bei den Alexianern zu Gast

Unter dem Titel "Globalisierung der Gleichgültigkeit - Eckpunkte einer christlichen Gegenbewegung" sprach der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki am Mittwoch, dem 02.12.2015, im Klostercafe der Alexianer Werkstätten Köln.

Die Veranstaltung war Teil der Reihe "Caritas und Theologie im Dialog", zu der diesmal der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. in Kooperation mit dem Kuratorium der Stiftung der Alexianerbrüder in die Alexianer Werkstätten Köln eingeladen hatte.

Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung der Alexianerbrüder, Dr. Hartmut Beiker, begrüßte im Beisein von Bruder Dominikus Seeberg CFA, Provinzial der Ordensgemeinschaft der Alexianer in Deutschland Kardinal Woelki und die anwesenden Gäste herzlich.

In seinem Vortrag ging der Kölner Erzbischof ausführlich auf die hohen Ansprüche an eine christliche Willkommenskultur für die in unserem Lande Schutzsuchenden ein. Ebenso begründete er den aus christlicher Sicht notwendigen verstärkten Ausbau der palliativmedizinischen Versorgung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Das bot genug Debattenstoff für eine angeregte Diskussion. Im Anschluss bedankten sich der Diözesan-Caritasdirektor, Dr. Frank Joh. Hensel, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung der Alexianerbrüder, Dr. Hartmut Beiker, bei Kardinal Woelki für die Anregungen. Gern trug sich der Gast zum Abschluss in das Gästebuch des Klostercafés ein.