Studentinnen informierten sich zum Praxissemester-Einsatz

Die Leiterin des Sozialdienstes von Haus Monika, Monika Kreft, (2.v.l.) beantwortete gern die vielen Fragen der KatHo-Studentinnen zu Praktika- und Karrieremöglichkeiten bei den Alexianern in Köln.

Wie vielseitig die Praktika- und Karriere-Möglichkeiten in den Einrichtungen der Alexianer in Köln sind, darüber informierten sich am 25. November 2015 neun Studentinnen des Bachelor-Studienganges Soziale Arbeit der Katholischen Hochschule Köln (KatHo NRW). Die Exkursion war im Nachgang der Kölner Praxiswoche 2015 vereinbart worden. Die Alexianer-Pflegeeinrichtung waren unter den 70 Kölner Anbietern von  Jugend-, Alten – und Behindertenhilfe, die sich den Studenten als mögliche spätere Arbeitgeber präsentierten. Zum Start des Alexianer-Erkundungstages begrüßte die Leiterin des Sozialdienstes von Haus Monika, Monika Kreft, die Studentinnen des ersten und des dritten Semesters herzlich und gab einen kurzen Überblick über die Tätigkeitsfelder der Alexianer Köln. Daniela Graen hatte zuvor bereits ein Praktikum in einer Seniorenresidenz absolviert. Sie interessierte sich vor allem für die Alexianer-Angebote für pflegebedürftige Menschen mit späterworbenen Hirnschädigungen. Maria Pavkovic, ausgebildete Erzieherin, kannte die Alexianer bereits über ihre mehrjährige Tätigkeit  in einer Porzer Jugendhilfeeinrichtung. Sie informierte sich zusätzlich über die Einsatzfelder im Alexianer Krankenhaus für Psychiatrie. Gemeinsam besichtigten die Studentinnen im Anschluss noch die Pflegeeinrichtungen Haus Monika mit der Wohngruppe Rita sowie Haus Rafael und Haus Christophorus.