Erst durften sie zeichnen, dann raten. Die 15 neuen Auszubildenden der Alexianer Köln GmbH begannen ihren Orientierungstag vor wenigen Tagen mit einer Version des „heiteres Beruferatens“. Jeder Teilnehmer zeichnete zunächst das Prägnanteste seiner Ausbildung auf ein Blatt Papier und die Übrigen rätselten gemeinsam, um welchen Beruf es sich handelt. Das machte nicht nur Spaß, es brachte die Teilnehmer auch ins Gespräch. Zuvor wurden die Jugendlichen von Geschäftsführer Peter Scharfe herzlich willkommen geheißen. Er lud sie auch auf eine Zeitreise in die ereignisreiche Geschichte der Alexianer ein. Zum Abschluss besichtigten die Auszubildenden gemeinsam mit Verwaltungsleiterin Gertrud Jansen und Ausbilderin Nikola Heinrichs einzelne Einrichtungen auf dem Gelände der Alexianer in Köln. Im Jahrgang 2014/2015 werden bei den Alexianern Köln u.a. neben Kaufleuten im Gesundheitswesen, Fachpraktikern für das Gastgewebe, Altenpflegern und Heilerziehungspflegern auch Gärtner für Zierpflanzen ausgebildet. Erstmals sind unter den Alexianer-Neulingen zwei Jugendliche, die die zweijährige Ausbildung zum Fachpraktiker „Service in sozialen Einrichtungen“ absolvieren, so wie Birsen Sariaydin. Die 17-Jährige aus Köln-Flittard hatte bereits in einem Praktikum getestet, ob ihr die Arbeit in diesem Beruf Freude bereiten könnte. Jetzt verstärkt sie das Team vom „Wohnbereich 2“ im Haus Monika tatkräftig.