5. ZenE-Fachtag der Alexianer Köln – Teilhabe & Selbstbestimmung

Das Bild zeigt Mann und Frau, die jeweils ein puzzleteil-großes Loch im Kopf haben. Darüber der Schriftzug 5. ZenE Fachtag.

Datum: 25.09.25, 09.00 Uhr

Veranstaltungsort: Kreishaus Bergheim, KT E.1, Willy-Brandt-Platz 1, 50126 Bergheim

„Ich will! Ich kann! Ich darf!“ – Unter diesem Motto laden die Alexianer Köln am 25. September 2025 zum 5. ZenE-Fachtag ins Kreishaus Bergheim ein.
 

Die Fachveranstaltung bringt Expert*innen, Betroffene und Angehörige zusammen, um Chancen der Teilhabe nach neurologischen Erkrankungen und Wege der Rehabilitation in NRW zu beleuchten.
Im Fokus stehen Selbstbestimmung nach Hirnschädigung, neue Ansätze in Neuropsychologie und Eingliederungshilfe sowie die Versorgungssituation von Menschen mit seltenen Erkrankungen wie ALS im Rhein-Erft-Kreis.

Bastian Foppe, Bereichsleitung für Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen und Tagesstruktur, betont:

„Beim 5. ZenE-Fachtag stehen Selbstbestimmung und die individuellen Wege zur Teilhabe im Mittelpunkt. Wie gelingt Teilhabe nach einer neurologischen Schädigung – und was braucht es dafür?“

 

 Programm-Highlights
 

  • Partizipation (er)leben!
    Netzwerksensibilität als Schlüssel zur Teilhabe (Katrin Lake, katho Köln)
  • Mein Weg zurück in die Eigenständigkeit
    Vom Wachkoma zurück ins Leben mit Hilfe von Assistenz (Sophie & Nicole Schaub)
  • Neuropsychologie trifft Eingliederungshilfe
    Nutzen, Umsetzung, Finanzierung (Kathrin Georg, Stiftung Scheuern)
  • Versorgungssituation im Rhein-Erft-Kreis
    Fokus ALS: Amyotrophe Lateralsklerose (Priv.-Doz. Dr. C. Schneider, St. Katharinen-Hospital GmbH Frechen)
  • Perspektiven – Fürst Donnersmarck Stiftung
    Teilhabe von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (Maja Wiest & Aileen Clemens)
  • Abschluss & Ausblick
    Team ZenE
    ________________________________________
     

Warum teilnehmen?


Der 5. ZenE-Fachtag 2025 richtet sich an Fachkräfte aus Medizin, Pflege, Therapie, Eingliederungshilfe und Rehabilitation, ebenso wie an Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Raum Köln und Rhein-Erft-Kreis.
Die Veranstaltung bietet praxisnahe Erfahrungsberichte, neue Perspektiven und die Möglichkeit zur Vernetzung.
________________________________________
 

Alle Infos auf einen Blick


Einladung mit allen Details herunterladen 
Komplettes Programm als Timetable ansehen
________________________________________
 

Anmeldung 


Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail erforderlich.
0221/27726520
beratung.zene(at)alexianer.de