ZenE - Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen
Wir beraten und unterstützen Sie
ZenE ist das Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen. Wir beraten und unterstützen Menschen zwischen 18 und 65 Jahren mit einer erworbenen Hirnschädigung sowie Angehörige.
Jährlich erleiden rund 380.000 Menschen eine neurologische Erkrankung, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall, einen Schlaganfall oder eine Hirnblutung. Je nach Ausmaß sind die Betroffenen dann auf Unterstützung angewiesen.
Beratung
Die Beratungsstelle unterstützt sowohl Betroffene im erwerbsfähigen Alter, als auch Angehörige bei der Bewältigung der neuen Situation und der Verbesserung der Lebensqualität.
Die Beratungsstelle berät Betroffene und Angehörige unter anderem hinsichtlich
- ambulanter und stationärer pflegerischer Versorgungsmöglichkeiten
- beruflicher Wiedereingliederung
- Beantragung von sozialrechtlichen Ansprüchen
- Teilhabe an der Gesellschaft
- Kontaktaufnahme zu Therapeuten, Neuropsychologen, etc.
Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos.
Sie kann sowohl telefonisch als auch vor Ort in unseren Büros in Köln und im Rhein-Erft-Kreis oder bei Ihnen zu Hause stattfinden.

Begleitung und Unterstützung
Dieses Angebot richtet sich an Familien, in denen ein Angehöriger im Alter von 18 bis 65 Jahren mit Erkrankungen oder Verletzungen des Gehirns lebt. Wir bieten für die betroffenen Menschen
- stundenweise Betreuung
- Begleitung in der Freizeit und zu Terminen
Den Betroffenen bietet dieses Angebot die Möglichkeit, selbstbestimmt ihre Zeit zu gestalten. Die Angehörigen können währenddessen eigenen Interessen nachgehen. Wann und wo wir Sie im Alltag unterstützen können, bestimmen Sie. Unsere Mitarbeiterinnen sind in der Betreuung und pflegerischen Unterstützung fortgebildet. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen und Fragen zur Finanzierung zur Verfügung.
Das gesamte ZenE-Angebot mit allen Infos:
ZenE ist ein Gemeinschaftsprojekt der Alexianer Köln GmbH und der Lebenshilfe Köln e.V.