Alexianer laden ein zum Tag des offenen Denkmals

Historische Ansicht des Alltags auf dem Alexianer-Gelände in Köln
Dank erhaltener Fotos bekommen die Besucher einen Einblick in den Alexianer-Alltag vor über einhundert Jahren. Foto: Alexianer Köln GmbH

Von der Anstalt zum psychiatrischen Fachkrankenhaus
 

Seit dem späten Mittelalter waren in Köln Alexianerbrüder in der Krankenpflege tätig. 1905 bis 1908 wurde nach Plänen des Diözesan-Baumeisters Heinrich Renard für die Alexianer ein Kloster und ein von den Brüdern betreutes Krankenhaus in Porz errichtet.

Die mehrflügelige  Anlage erinnert an barocke Schlossbauten des Bergischen Landes. Neben Teilen der Ausstattung wie originale Fliesenböden hat sich auch die ursprüngliche Ausgestal-tung des Vorraumes der Kapelle erhalten. Das Alexianer Krankenhaus ist heute ein modernes psychiatrisches Fachkrankenhaus.

Auf dem Gelände befinden sich ebenfalls Pflegeeinrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung wie die weithin bekannte Alexianer Klostergärtnerei.


Führungen:  Sa. 11.9., 14:00 und 15:30 Uhr und  So. 12.9., 10:00 und 11:30 Uhr,

geleitet von Gerhard Daniels, jeweils 60 Minuten,

Anmeldung:  erforderlich

Teilnehmerbegrenzung, Teilnahme  nur mit Anmeldebestätigung,

Achtung: Treppen

Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Fachklinik

Anfahrt: Bus und Bahn: 7 Ensen Kloster


Einladung zur virtuellen Zeitreise

Das Programmheft im Download